SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Body oder Objektiv zuerst ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137236)

Proxxon 19.09.2013 09:23

Body oder Objektiv zuerst ??
 
Hallo,

ich spare gerade auf eine :a: 99 hin und hoffe Sie Sommer 2014 mein eignen nennen zu dürfen. Oder evtl. ein anderes VF Modell wenn Sony bis dahin eine 88 er oder so auf dem Markt wirft.
Die Traumkombi wäre natürlich mit einem Zeiss 24-70 2.8er aber beides auf ein mal ist nicht drinn.
Ich besitze jetzt folgende Objektive.

Tamron 28-75 2.8
Tamron 70-200 2.8
Sony 50 mm 1.8

Nun zu meiner Frage:

Was würdet Ihr zuerst tauschen ? Das Tamron 28-75 oder den Body ?
Ich frage deshalb weil das Tamron beim APS-C eine ganz ordentliche Leistung (bis auf ein paar CA's) abliefert ich aber bedenken habe es auf einem VF Chip zu nutzen. Hat jemand schon mal die Kombi so benutzt ?
Mir nutzt ein VF Body ja nix wenn die Bilder bedingt durch Objektive die nicht Optimal für den Chip sind schlechter ausfallen als bei meiner 65er.


Mfg Proxxon

MM194 19.09.2013 12:28

Hallo,

bei den "Gläsern" würde ich trotzdem mit dem Body anfangen und in der zwischenzeit für kleines Geld die APC Linse 50/1.8 gegen ein Minolta 50/1.7 oder Sony/Minolta 50/1.4 tauschen.

Ich habe es allerdings umgekehrt gemacht, lag aber an Sony. Es war keine Nachfolger für die Alpha700 in Sicht und nach der Entscheidung auf Vollformat zu gehen gab es die Alpha 900/850 nicht mehr bzw. nur noch gebraucht.

Ich hatte das Tamron 28-75 an der Alpha 700 und hatte es gegen das 17-50 getauscht. Der Käufer hat es an der Alpha 900 benutzt und war zufrieden, nach der MicroAF Verstellung / Anpassung.

PS: Heute würde ich vielleicht auch zum Tamron 24-70/2.8 USD greifen.

usch 19.09.2013 13:12

Wenn du vom 28-75 ein gutes Exemplar hast, ist das ein prima Einstieg ins Vollformat. Bei meinem hat leider der AF eine Macke (gebraucht gekauft und zu spät gemerkt), sonst wäre ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen, es zu ersetzen. Ich würde an deiner Stelle auch mit der Kamera anfangen. Vielleicht kommst du dann sogar zu dem Schluß, daß du das Zeiss überhaupt nicht brauchst. ;)

Proxxon 19.09.2013 13:23

Zitat:

Zitat von MM194 (Beitrag 1490626)
Hallo,

bei den "Gläsern" würde ich trotzdem mit dem Body anfangen und in der zwischenzeit für kleines Geld die APC Linse 50/1.8 gegen ein Minolta 50/1.7 oder Sony/Minolta 50/1.4 tauschen.

Ist denn das Minolta 50 1.7 VF tauglich ? Ich dachte das bis auf das aüßere fast Identisch mit dem Sony 50 1.8

Das Sony 50mm 1.4 schneidet ja bei vielen test nicht so besondern gut aus. Wäre das 1.7 nicht besser ?


Zitat:

Zitat von MM194 (Beitrag 1490626)
PS: Heute würde ich vielleicht auch zum Tamron 24-70/2.8 USD greifen.

Stimmt das habe ich irgendwie ganz Vergessen. Das 24-70 von Tamron soll dem von Zeiss nahe kommen was die Bildqualität angeht.


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1490641)
Vielleicht kommst du dann sogar zu dem Schluß, daß du das Zeiss überhaupt nicht brauchst. ;)

Würde mich zwar überraschen weil manche dem 28-75 auf VF Chip Vignetierung nachsagen aber du hast Recht wenn ich davon nichts merke muss ich nicht tauschen. Wäre :top:

pvc 19.09.2013 14:19

Habe auch ähnlich wie MM194 erst mit Gläsern angefangen. Bei mir war die Begründung jedoch, dass ich noch kein vollformattaugliches Zoom hatte und ich auch für meine damalige A77 den leisen SSM brauchte.

Wenn das bei dir kein Kriterium ist, würde ich mit dem Body anfangen. Vollformat ist schon noch mal eine Umstellung (plötzlich ist das 70-200 viel "kürzer", ...). Wenn du dann merkst, dass dir das Tamron nicht reicht, kannst du immer noch umstellen. Wenn du aber erst die Optik kaufst und dann feststellt, dass Vollformat doch nicht der Bringer für dich ist, wäre es schon irgendwie blöd ... ;)

Philipp_H 19.09.2013 14:35

Zitat:

Zitat von Proxxon (Beitrag 1490646)
Ist denn das Minolta 50 1.7 VF tauglich ? Ich dachte das bis auf das aüßere fast Identisch mit dem Sony 50 1.8
....

Ja es ist Vollformat fähig. Es stammt noch aus der Vor-Digital-Zeit. Es handelt sich trotz des Alters um ein ganz hervorragendes Objektiv (insbesondere wenn man den Preis anschaut).
.

Proxxon 19.09.2013 14:35

Zitat:

Zitat von pvc (Beitrag 1490666)
Wenn das bei dir kein Kriterium ist, würde ich mit dem Body anfangen. Vollformat ist schon noch mal eine Umstellung (plötzlich ist das 70-200 viel "kürzer", ...). Wenn du dann merkst, dass dir das Tamron nicht reicht, kannst du immer noch umstellen. Wenn du aber erst die Optik kaufst und dann feststellt, dass Vollformat doch nicht der Bringer für dich ist, wäre es schon irgendwie blöd ... ;)

Ja da stimme ich dir zu. Ich habe schon öfters gelesen dass Leute nach dem Kauf einer VF Kamera Ihre 70-200 verkauft haben weil es Ihnen zu kurz war. Weshalb ich die 65er auch erstmal behalten werde. Dennoch bin ich mir ziemlich sicher das die Vorteile wie z.B. höhere Iso überwiegen und es der Bringer sein wird ;-)

Shooty 19.09.2013 15:22

Zitat:

Mir nutzt ein VF Body ja nix wenn die Bilder bedingt durch Objektive die nicht Optimal für den Chip sind schlechter ausfallen als bei meiner 65er.
Da ist der erste Denkfehler meiner Meinung nach.
VF bringt dir eine veränderte Bildwirkung und kein "besseres" Bild.

Meiner Meinung nach hast du zwei gute Objektive mit denen du dir den Vollformat Body zulegen kannst ;) :top: :crazy:

Robert Auer 19.09.2013 16:30

Zitat:

Zitat von Proxxon (Beitrag 1490542)
.... ich spare gerade auf eine :a: 99 hin und hoffe Sie Sommer 2014 mein eignen nennen zu dürfen. Oder evtl. ein anderes VF Modell wenn Sony bis dahin eine 88 er oder so auf dem Markt wirft.
Die Traumkombi wäre natürlich mit einem Zeiss 24-70 2.8er aber beides auf ein mal ist nicht drinn.
......
Mir nutzt ein VF Body ja nix wenn die Bilder bedingt durch Objektive die nicht Optimal für den Chip sind schlechter ausfallen als bei meiner 65er.

Zu Body: Ich rate bzgl. der A99 noch warten, die wird hier beim Fachhändler aktuell schon für unter Euro 2.400,- angeboten und wenn es stimmt, dass Sony deren Produktion 11/2013 einstellt und einen Nachfolger bringt, könnten die Preise nochmals sinken. Die A99 erscheint (zumindest für mich) nur hinsichtlich der zu mittig angeordneten AF-Felder verbesserungswürdig. Deine Objektive werden an der A99 m.W. sogar noch besser, da die größeren Pixel "gutmütiger" sind.
Zum Objektiv: Zumindest Deine Tams sind voll VF tauglich und nur bzgl. der Objektivkorrektur in der Kamera (Verzeichnung, CA) nicht ganz so doll. Das Zeiss 24-70 F2,8 dürfte wohl kaum billiger werden, m.E. eher teurer, ausser gebraucht.
Meine Entscheidung ginge Richtung Objektiv, wohl wissend, dass ich "Available Light" Aufnahmen bevorzuge und auch mit der A77 manchmal gerne größere Pixel auf dem Chip hätte.
ps.: Es war zwar nicht gefragt, aber: Was Dir Spass machen könnte, ist ein ordentliches Makro zwischen 70 und 105 mm, die gibts aktuell für VF bereits für Euro <450,-!

Proxxon 20.09.2013 07:56

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1490722)
Zu Body: Ich rate bzgl. der A99 noch warten, die wird hier beim Fachhändler aktuell schon für unter Euro 2.400,- angeboten und wenn es stimmt, dass Sony deren Produktion 11/2013 einstellt und einen Nachfolger bringt, könnten die Preise nochmals sinken. Die A99 erscheint (zumindest für mich) nur hinsichtlich der zu mittig angeordneten AF-Felder verbesserungswürdig. Deine Objektive werden an der A99 m.W. sogar noch besser, da die größeren Pixel "gutmütiger" sind.

Also warten muss so oder so da ich noch keine 2400 € habe ;-)
Mir war aber nicht bewusst das die :a: 99 Produktion bald eingestellt wird. Ich habe nur irgdenwo mal gelesen dass Sony wohl Anfang 2014 neue Modelle vorstellen wird.
Meine Hoffnung geht in Richtung Einsteiger VF wie bei Canon oder Nikon für ca. 1500 €

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1490722)
Zum Objektiv: Zumindest Deine Tams sind voll VF tauglich und nur bzgl. der Objektivkorrektur in der Kamera (Verzeichnung, CA) nicht ganz so doll. Das Zeiss 24-70 F2,8 dürfte wohl kaum billiger werden, m.E. eher teurer, ausser gebraucht.

Ich denke auch nicht dass das Zeiss billiger wird aber ich habe hier den Tip bekommen mir das Tamron 24-70 anzuschauen. Das wäre evtl. noch drinne wenn ich mir einen neuen Body kaufe. Aber ich denke ich werde erstmal das 28-75 ausgiebig testen und dann entscheiden ob ich ein neues Objektiv kaufe.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1490722)

Meine Entscheidung ginge Richtung Objektiv, wohl wissend, dass ich "Available Light" Aufnahmen bevorzuge und auch mit der A77 manchmal gerne größere Pixel auf dem Chip hätte.
ps.: Es war zwar nicht gefragt, aber: Was Dir Spass machen könnte, ist ein ordentliches Makro zwischen 70 und 105 mm, die gibts aktuell für VF bereits für Euro <450,-!

Was denn genau für ein Makro ? Und warum Marko ? Ich denke da eher an ein Walimex 85 1.4 ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.