SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Body oder Objektiv zuerst ??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2013, 10:28   #11
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Also warten muss so oder so da ich noch keine 2400 € habe ;-)
1) Mir war aber nicht bewusst das die 99 Produktion bald eingestellt wird. Ich habe nur irgdenwo mal gelesen dass Sony wohl Anfang 2014 neue Modelle vorstellen wird.
Meine Hoffnung geht in Richtung Einsteiger VF wie bei Canon oder Nikon für ca. 1500 €



2) Ich denke auch nicht dass das Zeiss billiger wird aber ich habe hier den Tip bekommen mir das Tamron 24-70 anzuschauen. Das wäre evtl. noch drinne wenn ich mir einen neuen Body kaufe. Aber ich denke ich werde erstmal das 28-75 ausgiebig testen und dann entscheiden ob ich ein neues Objektiv kaufe.



3) Was denn genau für ein Makro ? Und warum Marko ? Ich denke da eher an ein Walimex 85 1.4 ;-)
Zu 1) Ich habe die A77 und die ist top!!! Da ist für mich die A99 eine ideale Ergänzung mit ihrem (bis auf zusätzlichen Quick-Rad) gleichem Bedienkomfort und der Robustheit eines sog. "Profi"-Modells. (ps.: den Begriff "Profi" mag ich nicht, nur gute Bilder zählen!!!). Nun 1.500,- wären mir auch lieber als 2.400,-, nur werden m.E. die Neuvorstellungen 2014 wohl "nur" bei E-Mount Deine Preisvorstellungen treffen.

zu 2) Das Tamron 24-70 wird allerorten hoch gelobt. Vorteil: wenn mal was schief geht / abstürzt, sind einige Euro weniger kaputt. Nachteil: die Kamera interne Objektivkorrektur bei jpg-Dateien wird u.U. nicht unterstützt.

zu 3) Ich habe die Sigma-Makros 70mm und 105mm im Einsatz und schätze deren Schärfe auch im Portrait-Bereich. Das neue 90er Tamron soll ebenfalls sehr gut sein.
Das 85er Walimex gibt's halt nur ohne AF und die Lichtstärke 1,4 lässt zwar bei Offenblende tolle Freistellungen zu, erzeugt aber auch mehr Ausschuss. MF und die sehr geringe Tiefenschärfe muss man mögen. => indiv. Abwägung!
Apropos softige Damen-Portraits mit knackscharfen Makroobjektiven: Weichspülen geht m.E. immer leichter als Nachschärfen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2013, 20:12   #12
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Hallo,
...

Was würdet Ihr zuerst tauschen ? Das Tamron 28-75 oder den Body ?
Ich frage deshalb weil das Tamron beim APS-C eine ganz ordentliche Leistung (bis auf ein paar CA's) abliefert ich aber bedenken habe es auf einem VF Chip zu nutzen. Hat jemand schon mal die Kombi so benutzt ?
Mir nutzt ein VF Body ja nix wenn die Bilder bedingt durch Objektive die nicht Optimal für den Chip sind schlechter ausfallen als bei meiner 65er.
Mfg Proxxon
Das Sony 2.8/28-75mm SAM (optisch baugleich zum Tamron, aber mit schlagfesteren kunststoffen und anderer, schnellerer Elektronik) schlägt sich an der A900 praktisch ebeso gut wie das ZA 24-70mm - bei 28mm eher besser, bei 70mm sichtbar weniger Detailkontrast als das ZA 24-70mm. Von daher also durchaus empfehlenwert. Vergleichsbilder siehe hier auf meiner homepage

Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Ist denn das Minolta 50 1.7 VF tauglich ? Ich dachte das bis auf das aüßere fast Identisch mit dem Sony 50 1.8

Das Sony 50mm 1.4 schneidet ja bei vielen test nicht so besondern gut aus. Wäre das 1.7 nicht besser ?
Das MinAF 1.4/50mm ist bei allen Blenden (!) va in den äussersten Ecken leicht besser als das MinAF 1.7/50mm. Abgeblendet (auf f4-5.6) gehört es - wie auch das neu gerechnete Sony 1.4/50mm - zu den schärfsten Objektiven im System. Der "schlechte" Ruf kommt wohl daher, dass man 1) bei f1.4 extrem genau scharf einstellen muss (leichte Defokussierung führt zu detailreichen, aber sehr kontrastarmen Bildern) und dass 2) bei 1.4 der Mikrokontrast relativ gering ist. Das ist aber bei fast allen f1.4 Objektiven so; auch das viel grössere & schwerer Sigma 1.4/50mm ist diesbezüglich kaum besser (bezüglcih Vignettierung & Bokeh hingegen schon). Vergleichsbilder siehe hier.

Gr Steve

EDIT: ich würde zuerst auf Vollformat umstellen - aber ganz sicher eine gebrauchte A900 der A99 vorziehen (ausser, Du willst explizit Video und/oder den elektronischen Sucher - aber selbst bezüglich Video sollen die neueren APS-C-Modelle von Sony der A99 überlegen sein ...). Der EVF hat in der Praxis gewichtige Nachteile. Den einzigen gewichtigen Nachteil der A900, das Rauschen der JPGs ab ISO 1600, kann man durch Rohdateien problemlos umgehen: Die RAWs der A900 rauschen genauso wenig wie diejenigen der A99 !! Vor dem Kauf eine A900 und eine A99 auspobieren !!

Geändert von stevemark (22.09.2013 um 20:34 Uhr)
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 13:04   #13
Proxxon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das Sony 2.8/28-75mm SAM (optisch baugleich zum Tamron, aber mit schlagfesteren kunststoffen und anderer, schnellerer Elektronik) schlägt sich an der A900 praktisch ebeso gut wie das ZA 24-70mm - bei 28mm eher besser, bei 70mm sichtbar weniger Detailkontrast als das ZA 24-70mm. Von daher also durchaus empfehlenwert. Vergleichsbilder siehe hier auf meiner homepage

Also wenn ich die Bilder deiner Homepage so vergleiche sehe ich von der Bildqualität erstmal keinen Grund mein 28-75 er gegen ein anderes zu tauschen. Danke dir erstmal dafür.
Das einzige was ich dann noch gerne hätte wäre ein Ultraschall Antrieb aber das kann erstmal warten.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das MinAF 1.4/50mm ist bei allen Blenden (!) va in den äussersten Ecken leicht besser als das MinAF 1.7/50mm. Abgeblendet (auf f4-5.6) gehört es - wie auch das neu gerechnete Sony 1.4/50mm - zu den schärfsten Objektiven im System. Der "schlechte" Ruf kommt wohl daher, dass man 1) bei f1.4 extrem genau scharf einstellen muss (leichte Defokussierung führt zu detailreichen, aber sehr kontrastarmen Bildern) und dass 2) bei 1.4 der Mikrokontrast relativ gering ist. Das ist aber bei fast allen f1.4 Objektiven so; auch das viel grössere & schwerer Sigma 1.4/50mm ist diesbezüglich kaum besser (bezüglcih Vignettierung & Bokeh hingegen schon). Vergleichsbilder siehe hier.
Ich habe auch letzten erst ein Test gelesen wo alle 50 mm Festbrennweiten miteinander verglichen wurden also nicht nur Sony sondern alle großen Hersteller.
Und das Sony 50 mm 1.4 wurde auch an der A99 getestet mit dem schlechtesten Ergebnis.
Ich muss mal nachschauen was da bemängelt wurde.
Aber wenn ich mir deine Testbilder so anschaue werde ich wohl das 1.7er kaufen da die Bildqualität kaum schlechter ist.


Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen

EDIT: ich würde zuerst auf Vollformat umstellen - aber ganz sicher eine gebrauchte A900 der A99 vorziehen (ausser, Du willst explizit Video und/oder den elektronischen Sucher - aber selbst bezüglich Video sollen die neueren APS-C-Modelle von Sony der A99 überlegen sein ...). Der EVF hat in der Praxis gewichtige Nachteile. Den einzigen gewichtigen Nachteil der A900, das Rauschen der JPGs ab ISO 1600, kann man durch Rohdateien problemlos umgehen: Die RAWs der A900 rauschen genauso wenig wie diejenigen der A99 !! Vor dem Kauf eine A900 und eine A99 auspobieren !!
Also für mich ist Available Light das wichtigste Kriterium überhaupt und der Grund warum ich überhaupt auf ein VF Body hin spare.
Auch hier verwundert mich deine Aussage über die High Iso Fähigkeiten der A 900. Viele sagen ja die A 99 ist da viel besser drin und jetzt weiß ich nicht mehr ob sich die Aussagen immer auf die JEPG Engine bezogen haben oder auf die RAW Dateien ? Zumal ich immer in RAW Fotografiere.
Hier wäre der Test einer A 99 durchaus möglich aber eine A900 findet man nicht mehr im Laden daher wird ein Verglich schwierig.

Ich weiß auch gar nicht ob ich mich daran gewöhnen könnte ohne EVF zu arbeiten? Ich habe mit einer A 33 angefangen und liebe den Sucher der A 65

Aber danke dir für den Link das war sehr Aufschlussreich
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 14:55   #14
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich kann die A99 sehr empfehlen. Der EVF ist nochmal um ein Stueck besser als der der A65 und die Bedienbarkeit und Einstellbarkeit ist mit EVF, Klappdisplay, Live View, Sucherlupe etc. einfach hervorragend. Speziell gegenueber den eingeschraenkten APS-C SLTs unter der A77 sind die Begrenzungen der ISO, die Einstellbarkeit des Autofokusbereiches, die Ausloeseprioritaet (ganz wichtig zur Objektverfolgung im EVF) und Auto ISO im M Modus einfach eine wesentliche Erweiterung der fotografischen Moeglichkeiten.

Die Moeglichkeiten bei Low Light sind herausragend, wenn man bisher nur analog und APS-C gewohnt ist. Der Autofokus ist mit AF-D tauglichen SSM Linsen wirklich sehr schnell und genau, aber auch mit alten Minoltaobjektiven funktioniert er bestens.

Von der Bildqualitet erfuellen einige Linsen hohe Ansprueche, ohne dass gleich die Fototasche einem Fotokoffer mit Raedern weichen muss und der Bankberater anruft:

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit

Sony 50 1.4
Tamron 90 2.8 Makro
Tamron 28-75 (kann im Gegensatz zum Sonypendant DMF)

gemacht.

Trotz anfaenglicher Bedenken gegen Gebrauchtlinsen bin ich auch mit Minoltaaltglas bisher gut gefahren. Die Qualitaet eines 85 1.4, 100 2.0 oder 135 2.8 ist noch immer top. Neben dem Preis ist auch der Gewichtsvorteil und die Robustheit dieser Objektive fuer mich ein wichtiges Kriterium.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2013, 15:53   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von Proxxon Beitrag anzeigen
Also für mich ist Available Light das wichtigste Kriterium überhaupt und der Grund warum ich überhaupt auf ein VF Body hin spare.
Auch hier verwundert mich deine Aussage über die High Iso Fähigkeiten der A 900.
Es kommt immer darauf an, was man vergleicht.

Der 18%-Rauschabstand ist in der Tat bei beiden Kameras ziemlich ähnlich (eine Spur besser bei der A99, aber eigentlich nicht der Rede wert). In Bezug auf die Dynamik allerdings liegt die A99 eine volle ISO-Stufe vor der A900. Soweit die Messungen von DxO im Labor.

Auf die reale Welt bezogen heißt das: Wenn du eine gleichmäßig eingefärbte Graukarte optimal belichtet fotografierst, wirst du über den gesamten ISO-Bereich keinen Unterschied zwischen den beiden Kameras sehen. Aber bei einer Nachtszene mit Licht und Schatten hast du bei der A99 in den dunklen Bereichen noch Zeichnung, wo bei der A900 nur noch Matsch herauskommt.

Dazu kommt noch, daß der ISO-Bereich bei der A99 sowohl nach oben als auch nach unten eine volle Stufe weiter geht (die 25600 lassen wir mal außen vor) und man dadurch noch mal zusätzlichen Spielraum hat.

Und ja, ich besitze beide Kameras und habe selber meine eigenen Testaufnahmen gemacht. Wer meint, daß es eh keinen Unterschied gibt, kann mir gerne die A900 abkaufen.

Was jetzt die eigentlich schon seit drei Jahren mausetote EVF/OVF-Diskussion angeht: Ab und zu hole ich die A900 noch raus und mache damit ein paar Fotos, damit die Mechanik nicht einrostet. Ich bin jedes Mal wieder entsetzt: kein Histogramm und keine Wasserwaage im Sucher, keine Bildkontrolle nach der Aufnahme, keine Fokusvergrößerung, keine Anzeige des effektiven Bildausschnitts im APS-C- oder 16:9-Modus ... ich habe Verständnis dafür, wenn jemand lieber einen optischen Sucher möchte, aber ich will definitiv nicht wieder zurück. Bei zu wenig Licht sind übrigens beide Käse ... der eine rauscht und im anderen ist es zappenduster, also so what?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (23.09.2013 um 15:56 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Body oder Objektiv zuerst ??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.